Kontakt
Dr. Kirsten Schmidt
Bereich Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften
Gebäude SSC 2/218
Tel.: 0234/32-24723
schuelerlabor-gg@rub.de
Newsletter
Kooperationspartner
Abschlussveranstaltung des Forschungskollegs RePliV
8. November 2024Seit 2020 ist das AKS einer der Praxispartner des Forschungskollegs RePliV, welches das Zusammenleben in einer religiös vielfältigen Gesellschaft untersucht. Nun kamen die Akteure im Schülerlabor zur Abschlussveranstaltung zusammen.
Wie können Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften und nicht religiöse Menschen in einer pluralistischen Gesellschaft friedlich zusammenleben, und welche besonderen Herausforderungen gibt es dabei? Diese Fragen stehen seit 2020 im Kern des Forschungskollegs „Regionale Regulierung religiöser Pluralität im Vergleich“ (RePliV), in dem jeweils fünf Promovierende am Centrum für Religion und Moderne (CRM) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum forschen. Unterstützt werden sie dabei von wissenschaftlichen Betreuer*innen unterschiedlicher Fachrichtungen sowie Kooperationspartner*innen aus der Praxis.Zum Ende der offiziellen Förderphase veranstaltete RePliV am 7. November 2024 eine feierliche Abendveranstaltung, zu der neben den beteiligten Wissenschaftler*innen, Doktorand*innen und Partner*innen auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen war. Im Anschluss an einen Vortrag des Politikwissenschaftlers Prof. Oliver Hidalgo zur „Vielfalt religiöser Identitäten als Herausforderung für die Demokratie“ wurden die Grenzen und Möglichkeiten der Gestaltung einer pluralen Gesellschaft im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit der Praxispartnerin Dr. Tagrid Yousef und der Religionssoziologin Prof. Dr. Christel Gärtner näher erörtert.
Als langjähriger Praxispartner hatte der Bereich Geistes- und Gesellschaftswissenschaften des AKS am folgenden Tag das Vergnügen, die RePliV-Akteure und weitere Gäste zur abschließenden Konferenz begrüßen zu dürfen, auf der die Promovierenden ihre Ergebnisse vorstellten. Zu den vielfältigen religionswissenschaftlichen und -soziologischen Promotionsthemen zählen unter anderem die religiöse Pluralität in der deutsch-afghanischen Diaspora, die Funktion visueller Medien in amerikanischen Cowboy-Kirchen und Jüdisch-Muslimische Bündnisse in Deutschland.
Für das Schülerlabor war es dabei besonders erfreulich zu erfahren, dass einige der Promovierenden im Anschluss an die Promotion einen Transfer ihrer wissenschaftlichen Erkenntnisse und Materialien in den Bereich der Schule anstreben, etwa in Form von Lehrkräftefortbildungen oder Workshops bei uns im Schülerlabor.